Spiele wenn man high ist: 10 Ideen für dein nächstes High-Level-Game

Cannabis hebt nicht nur die Stimmung, sondern verstärkt auch Kreativität, Empathie und Humor. Genau die Zutaten, die viele Spiele noch lustiger machen. Gleichzeitig sollte man auf komplexe Regeln verzichten – niemand will sich im THC-Rausch mit 30 Seiten Anleitung rumschlagen. Die besten Spiele wenn man high ist, sind simpel, interaktiv und sorgen für spontanes Gelächter.
Dieses Kartenspiel kombiniert witzige Bilder mit absurden Textkarten. Das Resultat? Purer Lach-Flash! Besonders high entstehen hier die kreativsten Kombinationen – oder völliger Unsinn, der umso witziger ist.
Bubatz Battle ist ein schnelles, kiffertaugliches Kartenspiel mit coolen Illustrationen und absurden Effekten. Ideal für zwischendurch oder als Starter für den Abend. Einfach, frech und gemacht für die High-Society.
Wer’s digital mag, greift zum Controller. Mario Kart ist fast schon medizinisch empfohlen: bunt, laut, hektisch – aber herrlich simpel. Perfekt für Leute, die beim Fahren gern mal gegen Bananen verlieren.
Zonk ist wie Yatzy, nur mit mehr Weed-Vibes. Die Regeln sind einfach, das Spiel eskaliert schnell – und mit jeder Runde wird’s wilder. Ein absoluter Kult unter eingefleischten Kiffern.
Dixit ist ein Spiel für Fantasie-Freaks. Karten mit surrealen Bildern regen zum Geschichten-Erfinden an. Und wenn du high bist? Dann wird aus „surreal“ oft „brillant bescheuert“ – auf die schönste Weise.
Nicht jugendfrei, nicht politisch korrekt – aber verdammt lustig. Besonders im THC-Modus entfalten die bösen Kombinationen ihre volle Wirkung. Warnung: Deine Moral bleibt dabei auf der Strecke.
Ein Virtual-Reality-Trip unter Einfluss kann faszinierend sein – wenn man es nicht übertreibt. Lustige VR-Minispiele wie Job Simulator oder Beat Saber eignen sich super für den soften Rausch.
Klingt oldschool, ist aber high einfach nur legendär. Die Denkverzögerung beim Erklären oder Raten sorgt für Lachanfälle. Pro-Tipp: Die Begriffe auf Weed-Level anpassen (z. B. „Space-Cookie“, „Grinder“, „Mondwasser“).
Es gibt inzwischen einige echte Kiffer Brettspiele mit Weed-Thematik – z. B. MadKush oder Dealer’s Cup. Wenn du in Stimmung für mehr als nur Karten bist, sind diese Games die logische Wahl.
Ein Zettel an der Stirn und eine Frage pro Runde. Wer bin ich? ist so simpel wie genial – und mit Begriffen wie „Purple Haze“, „Snackautomat“ oder „Seth Rogen“ wird’s high schnell legendär.
Einfachheit: Kein kompliziertes Regelwerk oder stundenlanges Setup
Humor: Witzige Inhalte, unlogische Reaktionen = Top-Kombination
Interaktion: Je mehr gelacht, geraten und reagiert wird, desto besser
Optik: Bunte, visuelle Spiele machen besonders viel Spaß
Genug Snacks bereitstellen (Trust the Munchies)
Stimmige Musik im Hintergrund – z. B. Lo-Fi, Funk oder Reggae
Ruhiges Licht: LED-Strips, Lavalampen oder Kerzen wirken Wunder
Klare Spielreihenfolge festlegen – zu viele Optionen killen die Stimmung
Und: Niemand wird ausgelacht – nur mitgelacht!
Die besten Spiele wenn man high ist, brauchen keine komplexe Mechanik – sondern Stimmung, Humor und Interaktion. Ob Kartenspiel, Brettspiel oder Konsole: Solange alle Spaß haben und die Snacks reichen, kann’s nur gut werden. Und wenn du was Neues ausprobieren willst: Bubatz Battle ist ein witziger Einstieg in die Welt der Cannabis-Games.
Also: Joint an, Spiel raus, Welt aus – und los geht der Spielspaß!
Hi, ich bin Buba!
Wir entwickeln seit einigen Jahren mit viel Leidenschaft ein Kartenspiel, das sich um den Anbau von Cannabis dreht und diesen Neulingen auch spielerisch näher bringt. Warum? Weil es das einfach noch nicht gibt und uns ein Spiel zu dieser spannenden Materie komplett gefehlt hat.
Spiele zum Thema Hanf sind meist recht einfach gehalten und wir wollten eines mit Spannung, Spaß und Strategie. Somit war Bubatz Battle geboren.
Da wir eine kleine Gruppe sind, würden wir uns mega über Feedback & Support von dir freuen und wenn du uns auf unserem Weg begleitest.